Aktuell sind 1658 Arten gelistet
Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.06.23 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.06.23 |
Vermutlich Weibchen | Hier sieht man den Hinterleib mit dunklen Bänder und spitze |
Dies ist vermutlich Melieria crassipennis. Sie bewohnt wohl gern feuchte Wiesen. Es gibt noch einige sehr ähnliche Arten wie M. picta, M. omissa und weitere, was die ID erschwert.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.04.30 |
Weibchen |
Dies ist vermutlichOtites guttata. Es gibt noch andere ähnliche Otites Arten. Man findet sie im Frühling auf Gebüschen. Die Larven entwickeln sich wohl an Hainsimsen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.19 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.19 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tetanops sintensi. Eine andere Arte der Gattung befällt Zuckerrüben. Es ist mir nicht bekannt, wie sich T. sintensi entwickelt.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.07.16 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.07.16 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Seioptera vibrans sieht aus wie ein große Schwingfliege, dennoch ist sie eine recht kleine Fliege. Sie gehört zu den Schmuckfliegen. Die Tiere sind Allesfresser. Sie besuchen Blüten und machen Jagd auf kleine Tiere.