Aktuell sind 1637 Arten gelistet
Ort: Altona | Datum: 2012.06.13 |
Kein Kommentar |
Die Kleistermotte ist Weltweit verbreitet und häufig in der Nähe des Menschen zu finden, da die Raupen von totem organischem Material fast aller Art leben. Die Tiere könne als Vorratsschädlinge zur Plage werden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.07.21 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich die Birken-Faulholzmotte. Die Raupen der Tiere leben in Faulem Holz. Wie es scheint stammt die Art aus Anatolien und hat sich erst recht kürzlich erste Meldungen aus den 70ern in Mitteleuropa verbreitet.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.07.03 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich die Harpella forficella. Seine Raupen leben in moderndem Totholz. Die Falter fliegen von Juni bis August.
Ort: Altona | Datum: 2012.06.13 |
Kein Kommentar |
Die Samenmotte ist Weltweit verbreitet und häufig in der Nähe des Menschen zu finden. Die Raupen leben von totem organischem Material fast aller Art. Die Tiere könne als Vorratsschädlinge zur Plage werden. Die Raupen leben abgesehen von menschlichen Behausungen auch in anderen Tiernestern. Sie stammen wohl ursprünglich aus Asien.
Ort: Bispingen | Datum: 2015.06.12 |
Kein Kommentar |
Pleurota bicostella bewohnt gern Heidegebiete. Die Raupen leben gern an Besenheide.