Aktuell sind 1655 Arten gelistet
Ort: Schenefeld | Datum: 2019.06.17 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Chrysopa phyllochroma oder C. commata. C. phyllochroma hat schlicht grüne Thoraxseiten, während C. commata zwei dunkle Linien zwischen Flügel und den Hinteren Beinpaaren hat. Die sind leider aus dorsalen Ansichten, wie man sie beim Fotografieren in der Natur meistens hat, nicht wirklich gut zu erkennen.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.06.06 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.06.06 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.06.06 |
Dorsal | Lateral | Ventral | |||
Das Grüne Perlauge ist von der Gemeinen Florfliege durch die schwarze Zeichnung gut zu unterscheiden. Die Larven fressen, wie die der Florfliegen, Blattläuse.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.04.07 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.27 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.08.16 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar | Larve | |||
Die Gemeine Florfliege ist wohl der bekannteste Netzflügler. Die Larven der Florfliegen fressen Blattläuse, weshalb sie bei Gärtnern beliebt sind.