Aktuell sind 1637 Arten gelistet
Ort: Egestorf | Datum: 2015.06.13 | Ort: Egestorf | Datum: 2015.06.13 |
An einer Nisthilfe | Exuvien |
Der Trauerschweber befällt verschiedene Wildbienen. Er scheint Arten die Epigäisch nisten zu bevorzugen. Hemipenthes morio ähnelt dem Trauerschweber.
Ort: Blekinge | Datum: 2016.06.23 |
Kein Kommentar |
Hemipenthes morio ähnelt dem Trauerschweber, hat jedoch einen orangenen Kragen un allgemein etwas hellere Behaarung. Die Tiere entwickeln sich hyperparasitisch an Raupenfliegenlarven in Eulenfalterraupen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.07.11 |
Kein Kommentar |
Die Hottentottenfliege ist ein Parasit an Eulenfalterraupen. Ich habe die Tiere recht häufig an kahlen Stellen am Boden vibrierend gefunden.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.03.29 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.03.27 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.04.11 |
Männchen an Weidenkätzchen | Männchen | Eier | |||
Der große Wollschweber ist ein Parasit von Solitärbienen. Man kann ihn ihm Frühjahr an den Nistplätzen der Bienen oder an Blüten finden. Er legt seine Eier einzeln mit wippenden Bewegungen aus dem Flug auf Pflanzenteile oder den Boden in der Nähe der Wirtsnester.