Aktuell sind 1717 Arten gelistet
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.05 |
Spiegelkarpfen in Sickerteich |
Der Karpfen ist ein besonders häufiger und anspruchsloser Süßwasserfisch. Er stammt ursprünglich aus Asien, wurde aber schon in der Antike in Europa eingeführt. Die Tiere bewohnen stehende und langsamfließende Gewässer und können sogar einen leichten Salzgehalt vertragen. Sie leben von hauptsächlich von kleinen Tieren die sie überwiegend im Gewässergrund aufstöbern. Da sie seit lange Zeit gezüchtet wurden sind überwiegend verwilderte Zuchtformen zu finden. Eine besonders auffällige Zuchtform sind die japanischen Koi.
Ort: Schenefeld | Datum: 2022.08.12 |
Kein Kommentar |
Die Rotfeder ist ein mittlerer Fisch mit auffällig roten Flossen. Sie bewohnt gern stehende oder langsam fließende Gewässer mit reichlich Pflanzenbewuchs. Sie kann auch relativ niedrigen Sauerstoffgehalt ertragen, was ihr in kleinen Gewässern zu gute kommt. Durch diese Fähigkeiten, ist sie hier in Norddeutschland noch recht häufig.
Ort: Rissen | Datum: 2022.11.18 |
Im Teich waren die Tiere nicht zu Fotografieren und ich hatte kein geeignetes Gefäß. |
Der Kleine Hundsfisch stammt aus Nordamerika. Er bewohnt gern kleine verkrautete Gewässer. Er bevorzugt eher saurere Standorte. Die Tiere sollen bis zu 15 cm groß werden können. Ich konnte noch keine so großen Exemplare beobachten.
Ort: Osdorf | Datum: 2017.08.26 |
In der Düpenau |
Der Dreistachlige Stichling ist ein sehr bekannter kleiner Fisch. Er wird bis zu etwa 10cm groß. Die Tiere leben in sehr verschiedenen Habitaten. Sie können vonn kleinen stehenden Gewässern über Bäche und Füsse bis zum Meer in fast allen Gewässern gefunden werden. Sie bevorzugen Habitate mit Vegetation.
Ort: Goslar | Datum: 2020.07.13 |
Bachforelle in der Abzucht |
Die Forelle ist eine Erstaunliche Art, da sie in unterschiedlichen Lebensräumen unterschiedliche Formen bildet die aber nah Verwandt sind. Die Bachforelle ist eine kleine Form die gern in schnellfließenden Bächen wohnt. Die Seeforelle ist etwas größer und lebt in größeren Seen und wandert zum Laichen in die zuflüsse. Die Meerforelle wird am größten sie lebt im Meer und wandert zum Laichen, wie die anderen Formen in Bäche hinauf.