Aktuell sind 1717 Arten gelistet
Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.05.02 |
Auf getrocknetem Schlamm |
Dies ist vermutlich die Dunkle Pantherspinne. Die Wolfspinnen sind artenreich und ähneln sich sehr, so dass meine ID hier spekulativ ist. Die Tiere bewohnen bevorzugt offene Habitate. Ich habe sie auf feuchten Wiesen gefunden. Sie soll aber auch trockenere Standorte bewohnen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2010.05.26 |
Weibchen |
Dies ist vermutlich die Sumpfwolfspinne. Es gibt noch sehr ähnliche Arten (P. monticola Gruppe), so dass meine ID hier spekulativ ist. Anders als der Name vermuten lässt bewohnen die Tiere bevorzugt trockener offene Habitate.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.05.02 |
Weibchen auf getrocknetem Schlamm |
Dies ist vermutlich die Dunkle Wolfspinne. Die Wolfspinnen sind artenreich und ähneln sich sehr, so dass meine ID hier spekulativ ist. Die Tiere bewohnen bevorzugt offene feuchte Habitate, wie Feuchtwiesen und Gewässerufer. Ich habe sie auf feuchten Wiesen gefunden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.06.07 |
Weibchen mit Eiballen |
Dies ist vermutlich die Umherstreifende Wolfspinne. Sie ähnelt besonders P. pullata sehr, so dass meine ID hier spekulativ ist. Die Tiere bewohnen unterschiedliche Habitate und sind recht häufig.
Ort: Reitbrook | Datum: 2011.07.10 |
Weibchen mit Eiballen |
Dies ist vermutlich die Wiesenwolfspinne. Sie ähnelt besonders P. prativaga, daher ist meine ID hier eher spkulativ. Die Tiere sind nicht sehr anspruchsvoll an ihr Habitat und recht häufig.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2020.07.19 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2022.08.07 |
Auf Krebsschere | Weibchen mit Kokon auf Teichrose |
Dies ist vermutlich die Piratenspinne. Es gibt in mitteleuropa wohl drei ähnliche Arten. Sie leben an krautigen Gewässerufern eher auf dem Wasser.