Aktuell sind 1655 Arten gelistet
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.06.02 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.27 |
Männchen | Weibchen |
Die Gewürfelte Tanzfliege ist eine recht große Tanzfliegenart. Sie hat dunkle Beine. insbesondere die Schenkel sind überwiegend schwarz. Die Tiere leben vor allem an Gebüschen und ähnlichen Lebensräumen. Die Larven der Tiere leben wohl räuberisch im Boden und in Laubstreu. Die Imagos fressen andere Insekten und besuchen auch Blüten.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2016.04.20 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2016.04.20 |
Weibchen | Männchen |
Dies ist vermutlich Empis chioptera. Sie ist eine kleine Tanzfliege die schon relativ früh, zumeist im April, zu finden ist. Die Mänchen haben milchige Flügel und den vorderen Basitarsus verdickt. Die Weibchen haben eher dunkle Flügel.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2013.06.02 |
Männchen |
Dies ist vermutlich die Rotbraune Tanzfliege. Sie ähnelt Empis trigramma, hat aber nur eine dunkle Linie auf dem Brustschild.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.14 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.22 |
Kein Kommentar | Paarung |
Die Helle Tanzfliege ist die am weitesten verbreitete heimische Tanzfliegenart. Die Tiere leben vor allem an Gebüschen und ähnlichen Lebensräumen. Die Larven der Tiere leben räuberisch im Boden und in Laubstreu. Die Imagos fressen andere Insekten und sollen auch Blüten besuchen, was ich bisher nicht beobachten konnte.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.04.29 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.05.05 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.05.04 |
Vermutlich Männchen | Vermutlich Männchen | Weibchen | |||
Empis trigramma ist eine eher kleine und schlanke Tanzfliege. Ich habe sie im Frühling Anfang Mai sehr zahlreich angetroffen. Sie bewohnt wohl gern Habitate mit Weißdorn zu dessen Blütezeit ich sie ja auch gehäuft gefunden habe. Ansonsten ist ihre Lebensweise wohl tanzfliegentypisch.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.05 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.05.05 |
Paarung mit Haarmücke als Brautgeschenk. | Männchen ebenfalls mit Haarmücke |
Dies ist vermutlich Empis opaca. Sie ist recht kontrastreich gezeichnet. Sie hat ziemlich rote Beine mit schwarzen Knien und Füßen. Ihr verhalten ist tanzfliegentypisch.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.29 |
Kein Kommentar |
Diese schwarze miniatur Tanzfliege ist wohl Rhamphomyia nigripennis. Sie hat dünne dunkle Beine mit leicht blässlichen Schenkeln und rote Augen.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2014.04.19 |
Weibchen |
Dies ist vermutlich Rhamphomyia crassirostris. Sie ist grau gefärbt und hat einen verhältnismäßig breiten Rüssel. Ihre Beine sind schwarz. Die Tiere Fliegen vor allem Ende April und Mai.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.05.21 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.05.21 |
Paarung lateral | Paarung dorsal |
Diese schwarze miniatur Tanzfliege ist wohl Rhamphomyia tarsata. Meine Informationslage über die Tiere ist leider dünn. Es gibt aber reichlich kleine schwarze Rhamphomyia Arten. Diese hat recht dicke schwarze Füße und weiße Schwingkölbchen. Beobachten konnte ich, dass Paarungsverhalten, mit dem von Empis livida, das ich sogar reichlich beobachten konnte, sehr gut übereinstimmt.